Tolle Stimmung bei den Nachwuchsturnieren in der Weststeirerhalle

 

Am 29. Nov. sowie am 05. und 08. Dez. stand die Weststeirerhalle ganz im Zeichen des Nachwuchsfußballs. In sechs Altersgruppen, von der U7 bis zur U12, waren 51 Teams mit fast 400 Jungkickern der Einladung des UFC Wettmannstätten gefolgt und boten an den drei Spieltagen den vielen begeisterten Zuschauern durchwegs ansprechende Leistungen. Sehr viel zur tollen Stimmung im Zuschauerraum trugen natürlich auch die 347 Tore bei, die in den 127 Spielen trotz großartiger Torhüterleistungen erzielt wurden. Obwohl auch oft mit letztem Einsatz und Ehrgeiz um Pokale und Medaillen gekämpft wurde, stand bei allen immer das Fairplay im Vordergrund, sodass sich kein einziger Spieler ernsthaft verletzte. Der UFC Bedankte sich bei allen Teilnehmern nochmals recht herzlich, besonders aber beim NZ Sulmtal, das insgesamt mit 10 Teams vertreten war. Ein ganz besonderer Dank ergeht auch an die Pokal- und Medaillenspender Michi Strohmeier (GH Kirchenwirt), Christian Viertl (Drivers Academy), Ing. Peter Zöhrer (Heizung-Sanitär Zöhrer), Hansjürgen Strohmeier („Gut bedacht – alles fürs Dach" – Zimmerei, Spenglerei, Dachdeckerei) und Herbert Orthaber (KOR Finanzberatungsgesellschaft) sowie an die Raiba Wettmannstätten/Groß St. Florian.

 

U 7: Gössendorf blieb ohne Gegentor
Details...

Bei den jüngsten beherrschten die Gössendorfer ihre Alterskollegen ganz klar, gewannen alle Gruppenspiele ohne Gegentor und verwiesen im Finale Sulmtal I mit 5:0 auf den 2. Platz. Dritter wurde Mooskirchen durch ein 2:1 über Straden I. Mit 10 Treffern sicherte sich Max Sieber (Gössendorf) den Torjägertitel, und die Betreuer wählten Lukas Tschuchnik (NZ Sulmtal II) zum besten Torhüter.

 

U 8: Auch der GAK gewann ohne Verlusttreffer
Details...

Der U8 Bewerb wurde ganz klar von den jungen „Roten" dominiert. Sie fegten im Finale die slowenischen Gäste NK Miklavz mit 3:0 vom Parkett. Die Bronzemedaillen holte sich Gleinstätten mit einem überlegenen 5:0 über Groß St. Florian. Die tollsten Paraden zeigte Tormann Julian Aldrian (St. Johann) und den Titel des erfolgreichsten Torschützen mussten sich mit je 8 Treffern die beiden Gleinstätter Julian Weixler und Frank Lanzl teilen.

 

U 9: Glücklicher Sieg für Großklein
Details...

Nach einem glücklichem 2:2 im Playoff gegen Seiersberg setzte sich Großklein erst im 7m-Duell mit 3:2 durch und gewann dann auch das Endspiel gegen NZ Sulmtal hachdünn mit 2:1. Guter Dritter wurde Seiersberg vor der SG Werndorf/Wundschuh und der SG Preding/Wettmst.. Bester Tormann: Fabian Walcher (Werndorf), Torschützenkönig mit 7 Treffern: David Stelzl (Großklein)

 

U 10: „Gold" für den SC Stainz
Details...

Sowohl der SC Stainz als auch „Dieselkino" Großklein hatten sich in den Gruppenspielen ohne Punkteverlust durchgesetzt. Dementsprechend spannend verlief auch das große Finale, in dem die Stainzer die Großkleiner schließlich ganz knapp mit 2:1 bezwingen konnten. „Bronze" ging an das NZ Sulmtal, den 4. Platz eroberte Dobl. Mit je 6 Treffern waren Georg Peintinger (Gleinstätten) und Leon Painsi die erfolgreichsten Torschützen und der Großkleiner Florian Schantl zeigte die reifste Torhüterleistung.

 

U 11: Großklein schlägt im Finale St. Johann
Details...

In der Gruppenphase gewann nur St. Johann alle Spiele „zu null", doch im Finale mussten sich die Saggautaler Großklein mit 0:2 geschlagen geben. Den 3. Platz sicherte sich NZ Sulmtal III durch ein glattes 3:1 über die SG Preding/Wettmannstätten, die mit Alex Stanek den besten Torhüter stellte. Den Ehrenpreis für den erfolgreichsten Torschützen erhielt für seine 6 Treffer Martin Aldrian (Großklein).

 

U 12: Groß St. Florian war der Sieg nicht mehr zu nehmen
Details...

Obwohl die Schützlinge von Trainer Gerhard Schneebacher das letzte Spiel gegen den zweiten Stainz mit 0:1 verloren, war Ihnen der Sieg nicht mehr zu nehmen, da Stainz zuvor schon zweimal unentschieden gespielt hatte. Den 3. Rang holte sich St. Johann vor NZ Sulmtal I. Mit 7 Treffern war der Florianer Andi Kleindienst erfolgreichster Scorer, und im Tor zeigten Nicole Schneider (St. Andrä/Höch) und Daniel Werdnig (Groß St. Florian) die besten Reaktionen.