1. Preisschnapsen in "RENATES TREFF"
Fotos...
Wegen der starken Regenfälle war der UFC Wettmannstätten leider gezwungen, das für vergangenen Freitag angesetzte Spiel gegen SC Stainz II abzusagen (Der Nachtragstermin ist noch nicht bekannt.)
Trotzdem waren die Funktionäre, mit Obmann Sepp Pichler und Kassier „Luigi" Müller an der Spitze, sowie zahlreiche Spieler des UFC an diesem Wochenende keineswegs untätig. Denn am Samstag, dem 5. Sept., wurde gemeinsam mit dem FC „Erhart" Preding das 1. Preisschnapsen, dessen Reinerlös ausschließlich den Jungkickern der neuen Nachwuchs-Spielgemeinschaft Wettmannstätten/Preding zugute kommt, in „Renates Treff" in Lamperstätten veranstaltet. Unter der professionellen Turnierleitung der Herren Johann Sauer und Heinz Theißl, nahmen insgesamt 48 Damen und Herren den Kampf um Preisgeld und wertvolle Sachpreise auf.
Nach vielen spannenden Paarungen konnte Herr Karl Sackl den Bewerb vor Frau Elfriede Fandl und Herrn Friedrich Jauk für sich entscheiden. Den guten 5. Platz sicherte sich überraschend der Obmann des UFC, Herr Josef Pichler.
Im Rahmen dieses Schnapserturniers gab es auch einen großen Glückshafen. Dabei zeigte sich Göttin Fortuna sehr einsichtig gestimmt. Denn der Hauptgewinn ging ausgerechnet an den Wettmannstätter Platzmeister und Torhüter der Kampfmannschaft, Herrn Markus Gosch, der beim Schnapsen als Erster aus dem Bewerb ausgeschieden und dafür mit einer Riesenbrezen der Bäckerei Schneider (Wettmannstätten) getröstet worden war. Der UFC Wettmannstätten möchte sich auf diesem Wege nochmals bei allen Schnapserinnen und Schnapsern sowie der Turnierleitung, den vielen Helfern und vor allem bei den großzügigen Spendern von Sachpreisen und Warengutscheinen recht herzlich bedanken.
Ein ganz besonderes Dankeschön ergeht an die Chefin von „Renates Treff", Frau Renate Gruber, die ihre renommierte Gaststätte in Lamperstätten (samt Bar) dem UFC für diese gelungene Veranstaltung zugunsten der jüngsten Nachwuchskicker kostenlos zur Verfügung gestellt hat.
von hinten links: Obmann Josef Pichler, Kassier Stv. Heinz
Theissl, Turnierleiter Johann Sauer
von vorne links: 3.Platz: Friedrich Jauk, 2.Platz: Elfriede Fandl, 1.Platz Karl
Sackl
Rangliste: |
1.Platz: Karl Sackl |
2.Platz und Gewinnerin des Damenbewerbes: Elfriede Fandl |
3. Platz: Friedrich Jauk |
4.Platz: Manfred Lenzbauer |
5. Platz: Josef Pichler |
6. Platz und zweite des Damenbewerbes Kerstin Peterherr |
7. Platz: Josef Thomann |
8. Platz: Harald Weber |
9. Platz: Alois Müller |
10. Platz: Klaus Holzmann |
11. Platz: Karl Jauk |
12. Platz: Alexander Kerntmüller 13. Platz: Karl Gleichweit 14. Platz: Bernhard Lazarus 15. Platz: Günther Prattes 16. Platz: Alfred Bohnstiegl 17. Platz: Manfred Neubauer 18. Platz: Anton Suppan 19. Platz: Josef Skargeth 20. Platz: Franz Leitner 21. Platz: Franz Langmann 22. Platz: Gottfried Klambauer 23. Platz: Wolfgang Gartner 24. Platz: Bernhard Gruber 25. Platz: Ernst Schneeberger |
26. Platz und dritte im Damenbewerb Frieda Geissler |
27. Platz: Roswitha Pisleric 28. Platz: August Stark 29. Platz: Günther Lutz 30. Platz: Horst Fuchs 31. Platz: Ludmilla Jauk 32. Platz: Dominik Pölzl 33. Platz: Patrick Neuwirth 34. Platz: Jürgen Weber 35. Platz: Daniel Theissl 36. Platz: Manfred Mitteregger 37. Platz: Katharina Messner 38. Platz: Gitti Fleischhacker 39. Platz: Eveline Wagner 40. Platz: Rudolf Pisleric 41. Platz: Michael Kraner 42. Platz: Elke Clavora 43. Platz: Kathrin Theissl 44. Platz: Edith Fartek 45. Alexander Wiesenhofer |
46. Platz und letzter Markus Gosch |
47. Platz: Mathias Bratl (abgeprochen) 48. Platz: Manuel Bratl (abgeprochen) |