Tolle Stimmung und teilweise  überragende Leistungen
bei den Nachwuchsturnieren des UFC Wettmannstätten

 

An den ersten beiden Dezemberwochenenden stand die Weststeirerhalle in Wettmannstätten ganz im Zeichen der jüngsten  Nachwuchsfußballer. Nicht weniger als 52 Teams waren der Einladung von Initiator und Organisator Karl Jauk, Obmstv. und „Internet-Chef“ des Union Fußballclubs Wettmannstätten gefolgt, um in sechs Altersgruppen bei diesen wegen ihrer reibungslosen Abwicklung bei allen Teilnehmern sehr beliebten Turnierserie um Pokale und Medaillen zu kämpfen. Für einen Hauch von internationalem Flair sorgten dabei sieben slowenische Mannschaften aus dem Großraum Maribor. Besonders erfreulich war, dass an den vier Turniertagen alle 110 Spiele verletzungsfrei verlaufen sind  und es nur eine einzige „Blaue“ gegeben hat, was für die Disziplin und das Können aller Beteiligten (Spieler, Trainer, Schiedsrichter und Veranstalter) spricht.


Organisator Jauk Karl

   

U 7:  Eine klare Sache für das NZ Sulmtal I
Details...

Bei den Jüngsten erwies sich die Sulmtaler Spielgemeinschaft als eindeutig zu stark für die anderen Mannschaften. Lediglich die Frauentaler Knirpse konnten im Finale einigermaßen mithalten, mussten sich schließlich aber durch Gegentore von Peter Kiedl, der mit insgesamt 9 Treffern auch Torschützenkönig wurde, und Lukas Koch mit 0:2 geschlagen geben. Den 3.Platz holte sich der DSC durch ein 2:1 gegen den SC Stainz., gefolgt von NZ Sulmtal II, SG Preding/Wettmannstätten, NK Malecnik und SG Gleinstätten/St.Andrä. Zum besten Torhüter wurde von den Trainern der Wettmannstätter Rudi Lenz gewählt.

 

U 8: Sieg ohne Gegentreffer für NK Limbus Pekre I
Details...

In dieser Altersgruppe waren die slowenischen Gäste einfach nicht zu stoppen. Mit vier Siegen ohne Gegentreffer (Torverhältnis 27:0) gewann Pekre I nicht nur die Goldmedaillen, sondern stellte mit Adriano Bloudek (14) und Sebastjan Dominko (9) auch die erfolgreichsten Torschützen. Die Silbermedaillen  gab es für das NZ Sulmtal I, das mit Christoph Leitinger den besten Torhüter hatte. „Bronze“ eroberte der NK Dobrovce mit einem knappen 2:1 über die SG Preding/Wettmannstätten, wobei Thomas Strohriegl der Ehrentreffer für die „Hausherren“ gelang. Die weiteren Ränge belegten NZ Sulmtal II, NK Limbus Pekre II, DSC und NZ Sulmtal III.

 

U9: „Gold“ für die SG Preding/Wettmannstätten
Details...

Trainer Rudi Pisleric strahlte bei der Siegerehrung zurecht mit seinen Schützlingen Marcel Klug, Mathias Steifer, Michael Jauk, Leon Koller, Janik u. Markus Kainz, Michael u. Mathias Neubauer sowie Fabian Pisleric um die Wette, denn erstmals bekam eine einheimische Mannschaft von UFC Obmann Sepp Pichler die Goldmedaillen umgehängt. Und das nach einem wahren Fußballkrimi. Denn nach einem 2:2 im Finale  (Tore: Leon Koller und Janik Kainz bzw. Pascal Neger 2) gab sich der SV Hitzendorf erst im 7m-Schießen mit 2:0 geschlagen. Dritter wurde durch ein klares 4:0 gegen den SC Stainz der TUS Groß St. Florian, gefolgt vom NZ Sulmtal, NK Malecnik, SG Gleinstätten/St.Andrä, St. Nikolai, SC Unterpremstätten und St.Johann. Mit je 7 Treffern teilten sich Pascal Werdnig (TuS Groß St. Florian) und der Hitzendorfer Pascal Neger die Ehre des Torschützenkönigs, und den stärksten Eindruck imTor hinterließ laut Trainervoting  Daniel Wagner (Hitzendorf).

 

U 10: NK Bistrica I gewinnt den „Bruderkampf“ gegen Bistrica II
Details...
   

Die beiden Fünfergruppen wurden eindeutig von den zwei Teams des NK  AHA  EMMI Bistrica dominiert, und im großen Finale behielt dann das Einserteam mit 3:1 die Oberhand. Im „kleinen Derby“ um Platz drei schossen die Deutschlandsberger Buben ihre Altersgenossen aus Frauental klar mit 5:0 vom Parkett, wobei Elias Veit, der gemeinsam mit David Stelzl (Großklein) mit je 9 Treffern Schützenkönig wurde, gleich viermal scoren konnte. Die tollsten Paraden im Tor zeigte Andreas Bossler (St. Josef). Fünfter wurde Großklein vor Sturm/Schrems, NZ Sulmtal, SV Lebring, St.Nikolai und St.Josef.

U 11: SC Stainz war eine Klasse für sich
Details...

Die trefferreichste Altersgruppe wurde ganz klar von den Stainzer Jungkickern um Trainer Markus Bauer beherrscht. Was vor allen anderen Leon Painsi (7) und Torschützenkönig Florian Freiding (9 Treffer) aufs Parkett zauberten, war schon allererste Sahne. Dies musste auch die SG Wettmannstätten/Preding II, aushilfsweise betreut von Rudi Pisleric und mit viel Glück ins große Finale gekommen, neidlos zur Kenntnis nehmen. Doch der zweite Platz wird den erkrankten Trainer Andreas Fartek im Krankenbett trösten. Sehr guter Dritter wurde Großklein vor Pachern, der SG Wettmannstätten/Preding I, Groß St. Florian , ASK Voitsberg und NZ Sulmtal.

 

U 12 : Verdienter Sieg für NZ Sulmtal II
Details...

Simon Mathauer (bester Tormann) und Philipp Fromm (Schützenkönig mit 7 Toren) waren neben dem besten Spieler des U 12-Bewerbs, Trainersohn Martin Gedl, die Garanten für den Gewinn der Goldmedaillen. Das mussten auch die tapfer kämpfenden Buben des SV Dobl im Finale zur Kenntnis nehmen und sich bei der Schlusssirene mit 1:4 geschlagen geben. Den 3.Platz errang die SU Schilcherland durch ein deutliches 5:0 gegen das NZ Sulmtal I. Auf den weiteren Rängen folgten Großklein, Groß St. Florian, SG Gleinstätten/St. Andrä und SG Wettmannstätten/Preding.

 

Der Vereinsvorstand des UFC Wettmannstätten mit Obmann Sepp Pichler bedankt sich bei den genannten Mannschaften für die Teilnahme sowie bei allen Transparentwerbern und freiwilligen Helfern recht herzlich, insbesondere bei den großzügigen Pokal- und Medaillenspendern Christian Gegg ( Reisebüro Gegg, Wettmannstätten), Christian Viertl (Der Berufskraftfahrer – Drivers Acadamy), Michael Strohmeier (GH Kirchenwirt, Wettmannstätten), Ing. Peter Zöhrer (Fa. Heizung-Sanitär Zöhrer, Wettmannstätten), UFC -Präsident Hansjürgen Strohmeier (Fa.“Gut bedacht – alles fürs Dach“, Schönaich) und der Raiffeisenbank Groß St. Florian/Wettmannstätten.


Turnierleitung Kager Ernst

Ein ganz besonderer Dank ergeht an Herrn Ernst Kager, der seit über 20 Jahren die Turnierserien des UFC Wettmannstätten leitet. Er ist wohl einer der besten Platz und Hallensprecher weit über die Bezirksgrenzen hinaus.