Futsal-Gebietsmeisterschaften in der Weststeirerhalle

Titel für NZ Sulmtal, SG Saggautal/Pitschgau, USV Hengsberg und FC Großklein

 

Nachdem der langjährige Jugendleiter des Gebietes West, Herr Horst Holzer, seine Funktion aus beruflicher Überlastung zurückgelegt hat, betreut seit dem Vorjahr Herr Franz Stradner neben dem Gebiet Graz auch den Westen mit. Und da im vorigen Winter die Verlegung des Futsal-Turniers nach Graz von den Vereinen des Westens überhaupt nicht angenommen wurde (es gab nur eine einzige Nennung!), wurde heuer am 25. u. 26. Jan. bereits zum 9. Mal der UFC „gut beDacht“ Strohmeier Wettmannstätten  vom STFV mit der Durchführung betraut. Zwar war auch diesmal die Nennungsliste mit 21 Teams für 4 Altersklassen nicht berauschend, aber am Ende des Turniers waren sich alle einig, dass eben die Qualität sowieso vor die Quantität zu stellen ist. Denn es wurde von den jüngsten bis zu den ältesten Mannschaften fast durchwegs temporeicher und  technisch guter „Hallenfußball ohne Banden“ mit vielen tollen Toren geboten. Die einzelnen Titelgewinner vertreten das Gebiet West am ersten Februarwochenende bei den Steirischen Futsal-Meisterschaften in Judenburg gegen die übrigen 7 Gebietsmeister der Steiermark. Dazu wünscht natürlich auch der UFC allen nur das Beste.

Im U 11-Bewerb eroberte das NZ Sulmtal den Titel mit drei Siegen in drei Spielen ganz sicher. Lediglich die Partie gegen den Zweiten TuS Groß St. Florian entschieden die Schützlinge von Trainer Damjan Perus nach ausgeglichenem Verlauf nur knapp mit 3:2. Dritter wurde die SG Wettmannstätten/Preding vor der SG Saggautal/Eibiswald. Bemerkenswert war auch die Schusskraft des Florianers Mathias Führer, der in den drei Spielen 10 Treffer erzielte.

Durch den Rechenstift musste der Sieger bei den U 13-Mannschaften ermittelt werden. Denn am Ende waren drei Teams punktegleich. Auf Grund der besten Tordifferenz (+6) gewann die SG Saggautal/Pitschgau vor der SG Wettmannstätten/Preding (+2) und dem NZ Sulmtal (+1).Vierter wurde die SG Saggautal/Eibiswald, stellte aber mit Lukas Paar zwar den kleinsten, doch besten Torhüter, der mit seinen Paraden die Schiedsrichter so beeindruckte, dass er von Franz Egger IV spontan mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet wurde.

Mit sieben Mannschaften war die U 15 am stärksten besetzt, und dementsprechend heiß her ging es auch in einigen der 21 Begegnungen, sodass die Unparteiischen ziemlich oft zu „Gelb“ und dreimal sogar zu „Rot“ greifen mussten, um die Gemüter wieder zu beruhigen. Erst die  letzte Paarung sollte die Entscheidung bringen: Pistorf/Großklein hätte mit einem entsprechend hohen Sieg dem direkten Rivalen USV Hengsberg I den Titel noch entreißen können, aber nach einer 2:0-Führung endete die spannende Partie durch zwei Treffer von „Bomber“ Josef Roth (12 Tore in 6 Spielen) 2:2 und Pistorf/Großklein musste sich mit dem Vizemeistertitel trösten. Den 3. Rang holte sich SG NZ West DSC I vor SG NZ West DSC II, SG Saggautal/Pitschgau, USV Hengsberg II und (außer Konkurrenz) dem Gast aus dem Gebiet Graz JFAZ Liebenau/Murfeld B.

Auch die U 17 war mit sechs Teams relativ stark vertreten. Die „Ältesten“ zeigten dabei schon Futsal, wie man ihn sich mehr oder weniger vorstellt: schnell, technisch versiert und mit exakten Spielzügen, tollen Schüssen und auch ausreichend vielen Toren. Ohne Punkteverlust in ihren fünf Spielen krönten sich die Burschen des FC Großklein I mit Trainerfuchs Andreas Legat überlegen zum Gebietsmeister. Kronprinz wurde der ASK Köflach vor Großklein II, SG West Frauental, NZ Sulmtal und ASK Voitsberg.

Bei der Siegerehrung überreichten Gebietsjugendleiter Franz Stradner und UFC-Obmann Sepp Pichler jedem Team eine Urkunde des STFV sowie einen Erinnerungspokal.