Aktuelles vom UFC
„Haring-Group“ Wettmannstätten
35 Jahre Union
Fußballclub Wettmannstätten
Am 22. Juni
1982 wurde auf Initiative des damaligen jungen Gemeinderates Helmut Kriegl unter
Bgm. Alois Müller und Vzbgm. Erich Scneider sowie UNION Präsident Hofrat Duss
im Vereinslokal Temmel (heute „Kirchenwirt“ Strohmeier) der UNION Fußballclub
(UFC) aus der Taufe gehoben. Aus diesem Anlass fand am zweiten Juliwochenende
in Wettmannstätten ein gut besuchtes KM-Turnier mit den Nachbarvereinen FC
„Erhart“ Preding, USV HADI App Hengsberg und FC St. Nikolai statt.
Im erste
Spiel der Vorrunde traf der FC Preding auf den USV Hengsberg und unterlag dem
UL-Aufsteiger mit dem nötigen Glück und einem überragenden Torhüter Mario
Gollner nur knapp mit 0:1. Das Goldtor für Hengsberg gelang Urban Cander erst
in der 69. Minute.
Das zweite
Spiel gegen St. Nikolai stand zu Beginn bei heftigem Regen ganz im Zeichen des Wettmannstätten,
der schließlich durch Treffer von Elmar Leitinger (2) sowie Markus Teschl und Benjamin
Zirkel ziemlich deutlich mit 4:1 (2:0) gewann. Den Ehrentreffer für die zwar
neu formierten, aber mit etlichen bekannten Namen gespickten St. Nikolaier,
erzielte Rene Gailberger.
Am Finaltag
endete die Begegnung um Platz 3 zwischen Preding und St. Nikolai durch Tore von
Marcel Schimpel und Oliver Wagner bzw. Simon Sokulskyj und Lukas Klemencic mit
2:2 (1:1). Im fälligen Elferschießen behielt St. Nikolai mit 3:1 die Oberhand,
wobei St. Nikolais Torhüter Christian Tilzer gleich drei Strafstöße entschärfen
konnte.
Im Endspiel
des Jubiläumsturniers machte UL-Aufsteiger Hengsberg bereits in der ersten
Hälfte alles klar. Dino Prskalo, Daniel Baumann,Sebastian Purkhard (2) und Manuel Kniebeiss bzw. Markus Teschl
zeichneten für den Pausenstand von 1:5 verantwortlich, ehe UFC-Kapitän Thorsten
Müller zehn Min. vor Schluss noch auf 2:5 verkürzen konnte.
Ein
torreiches Legendenspiel
Zu Beginn des
zweiten Spieltages dieser sehr gut gelungenen Jubiläumsveranstaltung trafen
dieLegendenteams des UFC Wettmannstätten und des SV Tondach Gleinstätten
aufeinader. Bei hochsommerlichen Temperaturen bekamen die Zuschauer trotz
toller Leistungen der beiden Torhüter Gerhard (Vater) und Markus (Sohn) Gosch
nicht weniger als 15 Tore zu sehen. Für die weit jüngeren Wettmannstätter
Legenden waren Thomas Pototschnigg (3), Patrick Patschok (2), Marc Schelch (2)
sowie Dominik Pölzl, Günther Wolfsberger, Bernd Lazarus, Johann Suppan, Mathias
Krasser und Alois Haring je einmal erfolgreich. Für die deutlich älteren und
zudem noch stark ersatzgeschwächten Gleinstätter scorten Jsef Kumpitsch und
Mag. Karlheinz Fauland.
Eine
bestens gelungene Erinnerungstafel
Zum
Vereinsjubiläum wurde von Obmann Karl Jauk und seinem Sohn Michael - mit seinen knapp 15 Jahren sicherlich einer
der jüngsten Webmaster, der die Homepage des UFC betreut - an der Westseite des Sporthauses eine große
Übersichtstafel installiert, die in chronologischer Reihenfolge die Namen aller
Vorstandsmitglieder und KM-Spieler seit der Vereinsgründung aufweist. Außerdem
sind in Wort und Bild auch die wichtigsten Eckdaten aus der Vereinsgeschichte
verewigt. Das große Interesse daran, nicht nur der Wettmannstätter Fußballfreunde,
sondern auch der zahlreichen Gäste, zeugt von dieser echt toll gelungenen
Aktion.
„Tag des UFC“ mit Ehrungen
Am Finaltag
lud der UFC „Haring-Group“ Wettmannstätten nach der gut angekommenen Premiere
im Vorjahr, zum zweiten Mal seine Sponsoren und Gönner sowie alle Fans und die
Eltern der Nachwuchskicker auf den Sportplatz ein, um allen ein kleines Dankeschön
für die großzügige Unterstützung und wertvolle Mitarbeit auszusprechen. Vom
STFV war der 1. Vizepräsident Dir. Wolfgang Maier als Gratulant gekommen, der
ebenso wie der Wettmannstätter Bgm. Peter Neger in seinen Grußworten den
hohen Stellenwert des Fußballclubs für den Ort ganz allgemein hervorhob und die
Wichtigkeit vor allem in der Nachwuchsarbeit betonte. Danach überreichten die
beiden Persönlichkeiten, assistiert von UFC Obmann Karl Jauk und Obmann Stv.
Rudi Pisleric unter der perfekten Moderation von Milan Marak die Urkunden und
Meistermedaillen an die erfolgreiche U 14 mit Trainer Tobias Fritsch für den
Gewinn des Titels im Gebiet West A. Ein Dankeschön ergeht in diesem
Zusammenhang auch an „Die Strohmeier´s“ (Michael, Ernst jun. und Hansjürgen)
für das Sponsoring der Meisteleibchen. Im Anschluss daran wurden noch
langjährige verdienstvolle Mitarbeiterinnen, Funktionäre und Spieler vom STFV
geehrt. Die Ehrennadel in SILBER wurde an Josefa Gosch, Karin Jauk, Karl Jauk,
Michael Kraner, Thorsten Müller, Rudi Pisleric, Heinz Theißl und Marc Schelch
verliehen.
Mit GOLD
ausgezeichnet wurden Gerhard Gosch, Erich Fandl, Ernst Kager, Alois Müller,
Anton Weber und Peter Zöhrer.
Zahlreiche
Veränderungen im Spielerkader
Mit TM
Christian Tilzer, Phlilipp Lambauer, Manfred Paschek, Martin Pölzl, Cebrail
Türkileri, Marc Schelch, Raffael Raudner und Dominik Sormann haben nicht
weniger als acht Stammspieler dem UFC den Rücken gekehrt. Durch die
verstärkte Nachwuchsarbeit der letzten Jahre ist der UFC Wettmannstätten aber
in der glücklichen Lage, aus der vorjährigen
U 17 gut ein halbes Dutzend
Eigenbauspieler in den Kader der KM zu integrieren. Zudem wurden mit Demir
Joldic (Dobl), Daniel Rothschädl (Grenzland), Benjamin Zirkel und Markus Teschl
(beide von Unterpremstätten) vier erfahrene Verstärkungen geholt. Deshalb geht
auch Trainer Hubert Krenn guten Mutes und recht zuversichtlich in die neue
Saison. Der routinierte Fußballlehrer ist davon überzeugt, dass auch mit dem
stark verjüngten Kader ein gesicherter Platz im vorderen Mittelfeld erreicht
werden kann. Das erste Pflichtspiel für das Team um Kapitän Thorsten Müller
erfolgt am 28. Juli mit Beginn um 17.00 Uhr auf eigenem Platz gegen den
UL-Verein St. Peter im Rahmen des Steirercups. Zusätzlich zur 1.
Kampfmannschaft in der GL West wird der UFC in der kommenden Saison auch mit
einem 1 B Team an einem eigenen Bewerb teilnehmen, um den jungen Kaderspielern
bzw. rekonvaleszenten Akteuren eine regelmäßige Spielpraxis zu ermöglichen
Der
aktuelle Spielerkader
Oliver
Kraner, Florian Unger; Patrick Walter, Tomaz Toplak, Stefan Pracher, Martin
Lazarus, Peter Lazarus, Manuel Dengg, Gorazd Gorinsek, Benjamin Zirkel, Kevin
Strohmeier, Daniel Rothschädl, Marcel Gosch,
Thorsten Müller, Daniel Peinsipp, Sandro Haring, Alex Mauko, Markus Teschl,
Demir Joldic, Luka Kolar Robnik, Nino Fritz und Elmar Leitinger
Die Geehrten mit Vizepräsident Wolfgang Maier und Bürgermeister Peter Neger
U14 Meister Gebiet West A
weitere Fotos...
|